Digitale Prozessautomatisierung (DPA)
Digitale Prozessautomatisierung, auch bekannt als Digital Process Automation, ist eine Strategie zur Nutzung digitaler Technologien zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Zeitaufwändige und repetitive Aufgaben werden automatisiert, optimiert und vervollständigt. Das Ziel von DPA ist es, menschliche Fehler zu verringern, Ressourcen effizienter einzusetzen und Workflows flexibel zu gestalten. Dadurch ist es möglich, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Prozesse transparent sowie rückverfolgbar anzupassen.
Durch die kontinuierliche, kostengünstige Automatisierung von Prozessen bietet DPA Unternehmen einen agileren Wettbewerbsvorteil. Die Implementierung von DPA-Lösungen ermöglicht eine verstärkte Konzentration auf Kernkompetenzen, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und fördert eine verbesserte Kundenorientierung.
Welche Vorteile schafft DPA?
- Bessere Datenverwaltung: Datenbasierte Entscheidungen durch die Automatisierung von Prozessen führt zu einer höheren Datenqualität.
- Compliance und Genauigkeit: Durch die Minimierung menschlicher Fehler können regulatorische Anforderungen eingehalten und eine höhere Genauigkeit erzielt werden.
- Echtzeitüberwachung: Dank Echtzeitüberwachung kann rasch auf Veränderungen und Probleme reagiert werden.
- Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen: Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wird die Effizienz gesteigert und Kosten eingespart.
Unterschied zur robotergestützter Prozessautomatisierung
Digitale Prozessautomatisierung hat andere Ziele als die robotergestützte Prozessautomatisierung. DPA optimiert Arbeitsabläufe und automatisiert Prozesse. Die menschliche Beteiligung bei komplexen Aufgaben oder Kundenaktionen bleibt dabei erhalten. RPA steht für eine vollständige Automatisierung durch Software-Roboter. In einer digitalen Transformationsstrategie können DPA und RPA kombiniert werden, um die Effizienz zu erhöhen und Ressourcen für kundenorientierte Arbeit zu schaffen.
Weiterführende Links:
Welche digitalen Tools helfen, die Zettelwirtschaft loszuwerden?