FAQ’s

Wir sammeln häufige Fragen und die Antworten dazu.

Home > FAQ’s

Über Testify

Was ist Testify?

Testify ist die flexible Enterprise-Lösung zur digitalen Qualitätssicherung Ihrer Unternehmensprozesse. Von der Wareneingangskontrolle bis zur Endabnahme und darüber hinaus können Sie mit digitalen Checklisten und Arbeitsabläufen erstellen und verwalten. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Unternehmensprozesse, können Sicherheits- und Qualitätsstandards einführen und die Daten in den integrierten Dashboards analysieren.

Was kann ich mit Testify alles machen?

Mit Testify können Sie alle papiergebundenen Prozesse digitalisieren und abteilungs- und unternehmensübergreifende Abläufe in einer zentralen Web-App dokumentieren und interaktiv zusammenarbeiten. Testify findet in folgenden Bereichen Anwendung:
Produktionsbegleitung, Business Process Outsourcing, Logistikmanagement, Qualitätsmanagement, Risiko Analyse, Wissensmanagement, Prozessmanagement und Arbeitssicherheit.

Was bringt mir Testify?

Dank der digitalen Checklisten von Testify sparen Produktionsleiter und Qualitätsmanager Zeit und Aufwand bei der Mängelerfassung und Qualitätssicherung von Unternehmensabläufen wie Instandhaltung, interne Audits oder Wareneingangskontrollen. Durchschnittlich sparen unsere Kunden 40 % an Zeit, Papierchecklisten werden durch digitale Checklisten abgelöst und bei Fragen zur Produktion kann auf die revisionssichere Dokumentation zurückgegriffen werden.

Systemumgebung / Weiterentwicklung

Können eigene Anforderungen und Weiterentwicklungen in Auftrag gegeben werden?

Ja, unter Einhaltung des Testify Standard-Entwicklungsprozesses; in enger Anforderungskonzeption mit dem Auftraggeber.

Lässt sich die Software funktional und an eigene Bedürfnisse anpassen?

Verschiedenste Funktionen und Workflows sind per Baukastenprinzip per Default flexibel und je nach Rollenkonzept einsetzbar. 
Weiterentwicklungen bzw. kundenspezifische Anforderungen werden je nach Kundenwunsch mit dem Auftraggeber in einem Anforderungstermin geplant und im Testify Standard implementiert. Feature-Wünsche können bei Inanspruchnahme unserer Service Level Agreements über ein komfortables Ticket-Portal eingemeldet werden. Wenn Bedarf besteht, kann das Feature nach internem Verfeinerungsprozess in Auftrag gebegeben werden. 

Können Updates verschoben oder abgelehnt werden?

Ja, Deployment-Pipeline je nach Hosting-Variante und Service Level Agreements in Abstimmung mit Auftraggeber.

Wo werden die Daten gehalten?

Abhängig von gewählter Betriebsvariante.
A) Software as a Service (SaaS) in Testify Shared Cloud (Microsoft Azure): Daten werden in zentraler Testify Cloud (MS-Azure) gehalten (Niederlande und Nordirland)
B) Private Cloud: Installation und Hosting in eigens aufgesetzter MS-Azure-Cloud-Umgebung (Ressourcengruppe), inkl. Möglichkeit für Backup-Plan
C) MS Azure Subscription des Kunden: Deployment und Hosting in der Kunden Azure Infrastruktur mit zahlreichen Zusatzfunktionen, wie z.B. Azure AD Anbindung. 
C) On Premise: Deployment und Hosting in von Kunden bereitgestellter Infrastruktur abhängig von Testify System Requirements.

Falls die Datenhaltung herstellerseitig erfolgt, ist diese DSGVO konform?

Ja.

Falls die Datenhaltung herstellerseitig erfolgt, ist diese redundant vorgehalten?

Ja, Georedundanz (Amsterdam und Nordirland in Microsoft Rechenzentren).

Werden alle DSGVO Vorgaben garantiert eingehalten?

Ja, siehe Datenschutzerklärung.

Wie wird die native iOS App und Android App zur Verfügung gestellt?

Via iOS-App-Store; Android via Google-Play-Store; alternativ auch via WebApp mit gleicher Funktionalität, z.B. bei On-Premise oder auftraggeberseitigen Store-Beschränkungen. 

Welche Hardware wird von Testify unterstützt?

  • Tablet

  • Desktop-PC

  • Smartphone

Kann ein eigenes Layout und Branding erstellt werden?

Ja die Testify (Web)App kann nach unseren White-Labeling Möglichkeiten in ein eigenes Corporate Design gebracht werden.

Benachrichtigungen

Können die Benachrichtigungseinstellungen angepasst werden?

Benachrichtigungseinstellungen können über Administration –> Benutzer –> Benachrichtigungseinstellungen angepasst werden. Hier kann definiert werden, zu welchem Event eine (E-Mail) Nachricht gesendet werden soll.

Kann man auch an “Nicht-Testify-User” Mails schicken?

Nein

Schnittstellen

Was für eine Schnittstelle gibt es? 

Drittsysteme werden über unsere Public Rest-API integriert. Darüber hinaus gibt es Standard-Konnektoren zu den weitverbreitetsten Drittsystemen. 

Welche Möglichkeiten gibt es, eigene Schnittstellen anzubinden?

Unser Customer Success Team berät Sie gerne dazu und steht Ihnen beratend zur Seite. Kontaktieren Sie bitte office@testify.io

Monitoring

Ist ein Monitoring eingerichtet?

Ja, via Application Insights in Testify Shared Infrastructure.

Störfallmanagement

Wie werden wir herstellerseitig über Ausfälle (Beginn, Ende, ggf. Zwischenstand) informiert?

 Im Zuge von Service Level Agreements mit proaktiver Benachrichtigung an definierte Key-User aus dem Testify App Insights Monitoring. 

Werden wir über Probleme aller Komponenten informiert?

Ja, über alle Komponenten, die den Kunden potenziell betreffen könnten. 

Wie schnell und wie oft werden wir informiert?

Je nach Einstufung der business-kritischen Komponenten.

Welche Inhalte haben die Informationen?

Start/Ende des Ausfalls, Grund, Lösungsansatz, Workaround, Auswirkung

Über welche Meldewege können Ausfälle und Probleme gemeldet werden?

Bei Inanspruchnahme unser Service Level Agreements Packages über unseren intuitiv bedienbaren Customer Service Desk

Kann vereinbart werden, wer Störungen an den Hersteller melden darf?

Ja, mit den gemeinsam definierten Testify-Key-Usern

Datenschutz

Welche personenbezogenen Daten können erfasst werden?

Benutzername (E-Mail Adresse), Titel, Vorname, Nachname, Sprache

Wofür können die personenbezogenen Daten verwendet werden?

Zur Kennung und Zuordnung eines Users in Testify. Kontaktaufnahme durch Testify.

Autorisierungsverfahren

Wie funktioniert die Autorisierung von Usern am System bzw. in der App?

Benutzername + Passwort (via Identy Server)
Integration via Active-Directory möglich, inkl. Azure AD Look-Up

Rollenkonzept

Wie sieht das Rollenkonzept aus?

Rollen können basierend auf verfügbaren Funktionen individuell und feingranular gestaltet werden.

Welche Rollen gibt es?

Vordefinierte Standardrollen wie Mangelbearbeiter, Qualitätsmanager und Administrator werden zur Verfügung gestellt. Eigene Rollendefinitionen können aber auch individuell angelegt und adaptiert werden. 

Wie gestaltet sich die Rollen- und Berechtigungsvergabe?

Alle im Frontend ersichtlichen Aktionen (Buttons, Features, Funktionen etc.) können individuell je Rolle berechtigt werden. In Zusammenhang mit der Erstellung von Gruppen ermöglichen wir dadurch unseren Kunden die individuellen Organisationsstrukturen abzubilden – diese Funktionalität ist bereits bei Kunden aus diversen Branchen mit verschiedensten Größen (vom lokalen Unternehmen bis zum multinationalen Konzern) erprobt.

Sind die Rollen starr vorgegeben oder können die Rollen nach Maßgaben angepasst werden?

Rollen können individuell nach unternehmensinternen Maßgaben und Verantwortungen selbstständig erstellt werden. 

Wie fein können einzelne Rollen definiert werden (z. B. Adminrolle: eine Rolle mit allen Rechten oder mehrere Adminrollen mit ggf. eingeschränkten Rechten)?

Wir empfehlen Ihnen, eine Rolle für eine definierte User-Gruppe mit allen Rechten zu definieren, um etwaige Deadlock-Probleme vorab auszuschließen. Darüber hinaus können Sie jedoch Ihre persönlichen Administratoren mit eingeschränkten Rechten in diverse Rollen anlegen und somit Ihre Unternehmensstruktur abbilden.

Sicherheit

Wird die Software regelmäßig auf bekannte Sicherheitslücken hin überprüft?

Ja, es werden regelmäßig Penetration Tests durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten. 

Betrieb

Wie sehen die Verträge aus?

SaaS – Lizenzvereinbarungen in Kombination mit Service Level Agreements.
Bei Schnittstellen-Projekt zusätzlich Software Delivery Agreement

Wie ist der Betrieb vertraglich geregelt?

Via SaaS Lizenzvereinbarungen und Service Level Agreements
Sonderbedingungen bei On Premise-Hosting (zB.: Lizenzaudits)

Ist Monitoring vertraglich geregelt?

Ja, in Abhängigkeit der gewählten Hosting-Variante und Service Level Agreements.

Wie ist das Störungsmanagement vertraglich geregelt?

Über ein Service Level Agreement.

Wie lange sind die Vertragslaufzeiten, Versionslaufzeiten, wie lange hält der Support?

Der Proof Of Concept (PoC) ist mindestens für eine Laufzeit von 3 Monaten und maximal 6 Monate als begleitete Testphase. Bei einem Übergang in den Regelbetrieb gelten folgende Bedingungen: 

Wartung

Wird es einen separaten Wartungsvertrag geben? 

Nein, die Wartung ist in unseren allgemeinen SaaS-Lizenzverträgen und Service Level Agreements definiert. 

Preismodelle

Wie sieht das Preismodell aus?

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an office@testify.io

Anwendungsunterlagen

Gibt es ein Anwender-Handbuch?

Ja, es gibt ein Benutzerhandbuch. Dort sind auch die detaillierteren Release Notes hinterlegt. Den Link dafür erhalten Sie über Ihren Key-User.

Wer führt Schulungen zum System durch?

Initiale Schulungen werden von dem Unternehmen definierten Key-User durch Testify (Wissenstransfer) durchgeführt. Weitere Schulungsmaßnahmen der End-User durch Ihr Unternehmen. 

Können wir selbst Trainer entwickeln?

Ja, dies wird seitens Testify empfohlen. Im Sinne des Key-User-Prinzips empfehlen wir Ihrerseits eine(n) Mitarbeiter(in) oder mehrere Mitarbeiter(innen) zu nominieren, um den Wissenstransfer zu gewährleisten. Darauf basierend kann das Training Ihrer End-User sichergestellt werden.

Live Demo

Was ist eine Live Demo?

In einer Live Demo der Testify Applikation zeigen wir Ihnen in einer persönlichen Teams Videokonferenz alle Kernfunktionen der Testify Applikation und es wird Ihr persönlicher Anwendungsfall im Detail besprochen. Buchen Sie die Live-Demo hier. Die Live Demo ist kostenlos und unverbindlich. 

Was brauche ich für die Live Demo?

Für die Live-Demo benötigen Sie eine funktionierende Internet Verbindung, sowie einen Laptop oder Stand PC. Sie erhalten von unserem Customer Success Team einen Microsoft-Teams Termin, den Sie mit einem Link beitreten können.

Noch Fragen?

Gerne steht Ihnen unser SolutionTeam bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Bereits bestehenden Nutzern empfehlen wir direkte Kontaktaufnahme mit ihrem Solution Architect..