Prozessautomatisierung


Was ist Prozessautomatisierung? 

Prozessautomatisierung, auch bekannt als Process Automation, bezieht sich auf die Anwendung von Technologien und Systemen, um wiederkehrende Aufgaben und Abläufe in einem Unternehmen zu automatisieren. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen, Robotern und anderen automatisierten Geräten, um die Effizienz zu steigern und die menschliche Arbeitskraft für komplexere Aufgaben freizusetzen. Das Ziel von Prozessautomatisierung ist es, die betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

 

Welche Vorteile schafft Prozessautomatisierung?

  • Beschleunigung von Abläufen: Durch die Automatisierung werden Prozesse beschleunigt. Dies führt zu schnelleren Servicezeiten, kürzeren Produktionszyklen und einer agileren Geschäftsführung.
  • Bessere Compliance: Durch Automatisierung können Richtlinien und Gesetze durch Protokolle und Berichte eingehalten werden.
  • Effizienzsteigerung: Die Automatisierung repetitiver Aufgaben verbessert die Effizienz.
  • Fehlerreduktion: Durch präzise, konsistente Ergebnisse reduziert die Automatisierung von Prozessen das Risiko menschlicher Fehler.
  • Kostenersparnis: Die Automatisierung reduziert die Kosten durch weniger manuelle Eingriffe.

 

Welche Arten der Prozessautomatisierung gibt es?

  • Business Process Automation (BPA): BPA steht für die umfassendere Automatisierung von Geschäftsprozessen.
  • Business Process Management (BPM): BPM ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwaltung, Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Im Fokus stehen auch die Analyse, das Monitoring und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen.
  • Data-driven Decision Making: Die datengesteuerte Entscheidungsfindung integriert Analytik und Datenvisualisierung in Geschäftsprozesse, um fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu ermöglichen.
  • Digitale Prozessautomatisierung: Als Oberbegriff umfasst DPA die Anwendung digitaler Technologien zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Dies schließt Technologien wie RPA, KI und ML ein.
  • Künstliche Intelligenz: Prognosen und Trends können durch die Integration von KI basierend auf großen Datenmengen erstellt und so die Planung und Ressourcenverteilung erleichtert werden.
  • Low-Code und No-Code Plattformen: Personen ohne umfangreicher Programmierkenntnisse wird es ermöglicht, Automatisierungslösungen zu erstellen. Dies fördert die Beteiligung verschiedener Abteilungen an der Prozessoptimierung.
  • Maschinelles Lernen: ML ermöglicht das Erkennen von Mustern in Geschäftsprozessen. Auf Basis dessen passen sich intelligente Systeme selbstständig an Umstände an und treffen Entscheidungen.
  • Mobile Prozessautomatisierung: Die Anpassung von Automatisierungslösungen für mobile Plattformen ermöglicht eine flexible, ortsunabhängige Steuerung von Geschäftsprozessen.
  • Robotic Process Automation: Wiederkehrende Aufgaben wie Dateneingabe, Dateiverarbeitung und Datenextraktion können durch RPA automatisiert werden.
  • Workflow-Automatisierung: Mit Workflow-Tools können Abläufe definiert und automatisiert werden, um Prozesse zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

 

Beispiele der Prozessautomatisierung

  • Temperaturüberwachung und -regelung: Um die Frische und Qualität zu gewährleisten, überwachen und regulieren automatisierte Systeme in Kühl- und Lageranlagen automatisch die Temperatur.
  • Predictive Maintenance: Unternehmen können Prozessautomatisierung durch die Integration von Sensoren und IoT-Technologien nutzen, um den Zustand von Maschinen zu überwachen und Wartungsbedarf vorherzusagen, wodurch Ausfallzeiten verringert werden.
  • Effiziente Lieferkettenverwaltung: Unternehmen können die Effizienz der Lieferkettenverwaltung erheblich verbessern, indem sie Bestell- und Lagerbestandsverfolgung automatisieren.

 

Was ist der Unterschied zwischen “Prozessautomatisierung” und “Geschäftsprozessautomatisierung”?

Während sich die Prozessautomatisierung auf die Automatisierung einzelner Aufgaben konzentriert, verfolgt die Geschäftsprozessautomatisierung (BPA) eine umfassenderen Ansatz. Die Prozessautomatisierung automatisiert einzelne Abläufe isoliert. Die Geschäftsprozessautomatisierung zielt darauf ab, vollständige Geschäftsprozesse zu automatisieren, die mehrere verbundene Schritte umfassen.

 

Weiterführende Links: 

Welche digitalen Tools helfen, die Zettelwirtschaft loszuwerden?

Anleitung – So bauen Sie Workflows in Testify (inklusive Beispiele).

Checklisten Workflow Plattform