
Human-Generated Data - Worum gehts und welche Rolle spielen sie in der Welt von Industrie 4.0?
Die Business Welt steht Kopf. Maschinen vernetzen sich und tauschen selbstständig Daten aus, autonome Anlagen erhöhen die Produktivität einzelner Arbeitsschritte, Sensorik und Ortungslösungen erfassen Produktivdaten und mit KI-Anwendungen lassen sich Voraussagen über zukünftige Ereignisse in der Smart Factory treffen.
Bei diesen Trends handelt es sich vorwiegend um maschinenbasierte Daten.
Aber auch der Mensch spielt eine wesentliche Rolle im Industrie 4.0 Szenario.
Human-generated Data ist hier das Stichwort. Die von Menschen erzeugten Daten die häufig in Prüfberichten, Präsentationen, Vermerke, Arbeitsanweisungen, Checklisten, Word- und Excel und allen voran E-Mails zu finden sind, verschaffen Unternehmen ein umfassendes Verständnis darüber, wie Arbeitsabläufe in der Praxis funktionieren.
Durch die Rückverfolgung der Erstellung und Nutzung von Human-generated Data können Organisationen effizienter werden und besser auf veränderte Umstände reagieren.
Für eine Entwicklung zur Smart Factory und einer effiziente Nutzung beider Datenquellen sowohl von Maschinen und Anlagen als auch vom Menschen, bedarf es einer nachhaltigen Transformationsstrategie. Dabei sollten Prozesse, Systeme und Menschen miteinbezogen werden.
Lesen Sie in unserem Download mehr zu diesen Themen:
- Smart Factory & Industrie 4.0
- IIoT im produzierenden Gewerbe
- Die Bedeutung von IIoT und IOT für die digitale Transformation
- Maschinelle Vernetzungs- und Datenstrategie
- Rollen in der Daten- und Vernetzungsstrategie
- Digitalisierung im Shopfloor
Der Smart Factory-Guide.
Der Weg zur Smart Factory: Die Rolle von Shopfloor-Mitarbeiter:innen in der IIoT-Landschaft.
Dieser Guide gibt produzierenden Unternehmen in der Industrie einen Überblick, welche Schritte bei einer erfolgreichen Transformationsstrategie zur Smart Factory gemacht werden müssen und welche Rolle Ihre Shopfloor-Mitarbeiter:innen dabei spielen.
Jetzt downloaden
Aktuelle Themen rund um Qualitätsmanagement, Digitalisierung und mobile Checklisten.
Finden Sie weitere spannende Beiträge von Testify auf unserem Blog.
Kundennähe als entscheidender Erfolgsfaktor – unser Besuch bei Evonik in Marl
Monitoring und Trending von Mängeln. Die Trendanalyse als Frühwarnsystem.
Ein Tag im Leben eines Qualitätsmanagers bei ekey.

Alle Neuigkeiten zu Digitalisierungsthemen
direkt ins Postfach.