Checklist software: The game changer in qualityprocesses.

written on 20.04.2021

blank

Mit Papier-basierten Checklisten und Manueller Datenanalyse in Excel, entstehen nicht nur unübersichtliche Berge an Dateien, sondern auch jede Menge Arbeitsaufwand.
Eine Checklisten-Software kann Abhilfe schaffen, um Qualitätskontrollen im Rahmen von Prüfprozessen einfacher und effizienter durchzuführen.

Hier erfahren Sie welche Vorteile eine Checklisten Software - wie Testify - gegenüber Papier-Checklisten, Excel und Co hat.

Mehr Struktur – statt Papierchaos!

blank

Digitale Checklisten sind nicht nur das digitale Abbild von Papierchecklisten. Mit einer Checklisten-Software lassen sich ganze Abläufe und Prozessketten festlegen.

Daten können so strukturiert erfasst und übersichtlich dargestellt werden. Durch Automatisierung der Qualitätsprozesse im gesamten Unternehmen werden Ihre Unternehmensabläufe steuerbar und transparent.

Neben dem Digitalisieren und Optimieren Ihrer Prüfprozesse gibt es noch viele weitere Vorteile, die für ein einheitliches Tool zur Qualitätskontrolle und Prozessbegleitung sprechen: Verbesserte Qualität und Sicherheit, klare Zuständigkeiten und ein transparenter Informationsfluss, bessere Zusammenarbeit, Datenanalyse in Echtzeit, geringerer Zeitaufwand, und viele mehr.

Nachvollziehbarkeit und ein transparenter Informationsfluss – statt unübersichtlicher Zuständigkeiten!

Während bei Papierchecklisten weitere Kommunikationswege, Informationssilos und Medienbrüche entstehen, können mithilfe einer digitalen Checklisten-Software alle Informationen zentral und übersichtlich verwaltet werden.

Mit einem einheitlichen Tool für sowohl operative Prozessabfolgen am Shopfloor als auch strategische und administrative Tätigkeiten lassen sich lassen sich Qualitätskontrollen vollständig digital abwickeln.

blank

Abweichungen, Fehler oder Mängel, die im Rahmen eines Prüfprozesses anfallen, können dann direkt in der mobilen WebApp direkt am Ort des Geschehens erfasst und zugewiesen werden. Sie können jederzeit überprüfen, welche Kontrollen schon erledigt sind und welche noch ausstehen. Alle Aufgaben können bestimmten Personen oder Arbeitsgruppen zugeteilt werden.

Mit klaren Zuständigkeiten ist auch für eine bessere Zusammenarbeit gesorgt. Mängelverwaltung und Aufgabenmanagement erfordern keine umständlichen Kommunikationswege. Erfasste Mängel und Checklisten werden nun den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übersichtlich als Aufgaben in der Task-Übersicht zur Verfügung gestellt.

Durch Zusammenarbeit in Echtzeit (bei der Mangelerstellung, Dokumentation und Zuweisung an einen verantwortlichen Kollegen) sparen Sie Zeit und wertvolle Ressourcen.

Durchgängige Qualitätssicherung vom Lieferanten bis zum Kunden!

Stellen Sie sich vor, Sie können mit nur einer Checklisten-Software alle bisher intransparenten Prüfprozesse Ihrer Lieferanten, Subunternehmen, Partner und After-Sales-Dienstleister digital erfassen und ein digitales Abbild Ihrer gesamten Wertschöpfungsstruktur kreieren.

blank

Mit einem zentralen Tool zur Sammlung produktionsbegleitender Qualitätsdaten und der Mandantenfähigkeit des Systems haben Sie auch die Möglichkeit – über den unternehmensinternen Bereich hinaus – auch für Ihre Kunden, Partner und Lieferanten eine Plattform zur Zusammenarbeit zu schaffen.

Dadurch können Sie gemeinsam mit Ihren Partnern dafür sorgen, dass ein gemeinsames Verständnis von Qualität herrscht und Fehler und Mängel frühzeitig in der Wertschöpfungskette erfasst werden können.

Zusätzlich kann so das Bewusstsein für die Qualität Ihrer Produkte und Services erhöht werden.

Geringerer Zeitaufwand!

Mit einem modularen Baukastensystem haben Sie ein Qualitätswerkzeug in den Händen, mit dem Sie zB. Corporate Strukturen, Freigabeprozesse und die gesamte Heterogenität Ihrer Produkte und Messmittel dank integriertem Prüfmittel- und Prüfobjekt vollständig und individuell nach Ihren unternehmerischen Anforderungen abbilden können.

blank

Binnen weniger Minuten lassen sich digitale Checklisten erstellen und einzelnen Abteilungen und Bereichen zur Verfügung stellen.

Dank klar strukturiertem Mangelmanagement können Durchlaufzeiten verringert und Mängel bis zu 60% schneller gelöst werden. Durch die Integration einer Mangelerfassung in die Checklisten-Software wird die Durchführung von Prüfprozessen abgerundet. Die Nachverfolgung wird so erleichtert und eine schnelle Durchführung von Instandhaltungsprozessen ermöglicht.

Durch den geringeren Dokumentationsaufwand sparen Sie Zeit beim Erstellen, Aktualisieren, Bereitstellen, Suchen und Archivieren von Dokumenten. Mit einer Cloud-Lösung haben Sie außerdem alle Informationen klickbereit und in Echtzeit Auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Desktop zur Verfügung.

Höhere Datenqualität – jederzeit abrufbereit

Daten, welche mit Papierchecklisten erfasst werden, ziehen oft einen Arbeitsprozess des mühsamen händischen Abtippens nach sich, um im Anschluss die Tabellen mit Excel auswerten zu können.

blank

Durch die digitale Erfassung – direkt vor Ort mit mobilen Endgeräten – haben Sie Ihre Prozess- und Qualitätsdaten immer in Echtzeit zur Verfügung und Sparen sich manuelle Prozesse zur Datenerhebung und Konsolidierung.

Darüber hinaus lässt sich eine Software, wie Testify, einfach in bestehende ERP Systeme, wie beispielsweise SAP, integrieren. Durch eine vollständige Integration in Ihre Systemlandschaft wird ein kontinuierlicher Datenaustausch gewährleistet und Ihre Daten müssen nur mehr an einer Stelle gepflegt werden. So müssen Sie Ihre Arbeitsweise nicht gänzlich ändern.

Unternehmenspotenziale erkennen, dank auswertbarer, transparenter Daten!

Statt undurchsichtige Papierablagen ohne Ende zu fabrizieren, in denen sich Daten ungenutzt ansammeln, können Sie durch digitale Qualitätskontrollen Ihre Prozess- und Qualitätsdaten in Echtzeit analysieren.

Sie finden alle Ihre Qualitätsdaten und relevanten Qualitätsprozess-Informationen übersichtlich auf Dashboards dargestellt. So können Sie im Anschluss Ihre Prozesse datenbasiert optimieren.

Im Rahmen der Risikoanalyse können frühzeitig Gegenmaßnahmen abgeleitet werden, und Verbesserungspotenziale können durch individuelle Qualitäts-Reports aufgedeckt werden.

Die Erstellung dieser Qualitäts-Reports wird mit einer Software wie Testify extrem einfach. Mit ein paar Klicks können Prüfberichte erstellt werden. Eine Anpassung an Ihre Compliance Vorschriften ist jederzeit möglich.

Fazit

Durch die Nutzung eines einheitlichen zentralen Tools für alle Prozesse reduzieren Sie die Komplexität und schaffen mehr Klarheit in Ihren Unternehmensabläufen.

Mit einer Software, welche neben digitalen Checklisten und Mangelverwaltung eine Datenanalyse für Ihre Abläufe bietet, erhalten Sie detaillierte Einblicke auf der operativen Ebene.

Sie bekommen maximale Information bei minimalem Aufwand!


Willkommen in der Welt
der digitalen Checklisten.

Analyse-Dashboard zur Auswertung von Prüfungen aus Bereichen wie Wartung, 5S, Auto Inspektion, Sicherheitsbegehungen usw.

Feature: Checklist Analysis Reporting. 

Content Introduction Reporting: Checklist AnalysisDashboard: Checklists OverviewDashboard: Checklists DetailsDashboard: Issues in Checklists General introduction to Testify Reporting incl. dashboards. Each Testify reporting includes different dashboards…
Read More
blank

Alle Neuigkeiten zu Digitalisierungsthemen
direkt ins Postfach.

Newsletter Anmeldung

Home > Testify Knowledge Center for digital quality assurance > Checklist software: The game changer in qualityprocesses.